Nutzungsregeln auf dem Terrain Sud
Die Nutzungsregeln sollen dem alltäglichen Zusammenleben auf dem Areal einen Rahmen bieten.
Die Besucher:innen, wie auch die Projektverantwortlichen, sind angehalten, sich an die folgenden Grundsätze zu halten:
Die Projektwerte
- Diskriminierungsfreier Begegnungsort für alle
- Freiraum für kreative Zwischennutzungen
- Quartierverträglichkeit
Projekte und Bespielung
Projektanträge können beim Betreiberverein Terrain Sud eingereicht werden.
Nach dem Eingang werden die Anträge zusammen mit den Projektanträger:innen auf verschiedene Kriterien überprüft, bevor sie bewilligt werden können.
Keine Haftung
Das Areal wird auf eigene Verantwortung betreten und benutzt. Es handelt sich um ein altes Industrieareal, deshalb ist Vorsicht geboten. Eltern haften für Ihre Kinder.
Der Verein Terrain Sud, die Stadt Aarau und die Eigentümerin HRS Real Estate AG übernehmen keine Haftung.
Infrastruktur
Die Infrastrukturen der einzelnen Projekte dürfen nur in Absprache mit den dafür Verantwortlichen benutzt werden. Wir erwarten Sorgfalt jedes Einzelnen gegenüber Installationen, Pflanzungen und Projekten auf dem Areal. Jegliche Art von Sachbeschädigung wird geahndet und zur Anzeige gebracht.
Mobilität
Das Gelände darf nur für Anlieferungen/Unterhalt befahren werden. Die Besucher:innen werden gebeten, mit ÖV, Velo oder zu Fuss anzureisen.
Sauber halten
Bitte jeglichen Abfall selbst entsorgen und keinen Müll auf dem Areal deponieren.
Rücksicht auf Anwohnende
Keine Motoren, keine verstärkte Musik oder andere Aktivitäten mit hohen Lärmemissionen.
Von 22.00 bis 06.00 Uhr gilt Nachtruhe. Übernachten auf dem Areal ist verboten.
Öffnungszeiten
Das Areal ist täglich zwischen 7.00 und 22.00 Uhr geöffnet. Das Areal ist zwischen 22.00 und 07.00 Uhr für Besucher:innen geschlossen (ausser bei Veranstaltungen mit Sonderbewilligungen).
Feuer
Feuer darf nur in den dafür vorgesehenen Feuerstellen entfacht werden.
Stand: 1. Juli 2024 – Terrain Sud